Vernetzung am rechten Rand
Vom 6. bis 8. März fand in Karlsruhe der Kongress Christlicher Führungskräfte statt. Nach Eigenangabe sollen ca. 2800 Personen an dieser Tagung, die vom „Zentralorgan“ der Evangelikalen im deutschsprachigen Raum…
Vom 6. bis 8. März fand in Karlsruhe der Kongress Christlicher Führungskräfte statt. Nach Eigenangabe sollen ca. 2800 Personen an dieser Tagung, die vom „Zentralorgan“ der Evangelikalen im deutschsprachigen Raum…
Mission zum NulltarifKindergärten sind ein begehrtes Instrument von missionarisch ambitionierten Religionsgemeinschaften, neue AnhängerInnen und gläubige BeitragszahlerInnen zu gewinnen.So auch die evangelische Kirche in Bremen. Der Landesverband der evangelischen Kitas ist…
Im Bundesland Bremen ist der Kirchenaustritt nicht nur bei den staatlichen Standesämtern, sondern auch bei den Kirchen direkt möglich. Allerdings bei beiden Einrichtungen nur mit Termin. Für einen Termin beim…
Unlängst hat die Fraktionsvorsitzende der Bremer Grünen, Henrike Müller, eine Änderung des Bremer Wahlrechts eingefordert. Begründet hat sie diesen Vorstoß mit der personellen Zusammensetzung der Bürgerschaftsfraktionen nach der letzten Wahl…
Der Bremer Ex. Bürgermeister Henning Scherf galt in Bremen vielen Menschen, als der, der alle in die Arme nimmt. Weniger bekannt sind Scherfs Vorliebe für die Förderung des evangelischen Christentums.…
Die Massenaustritte aus den beiden großen Kirchen bewegen die Kommentarspalten der Medien und auch Reden von manchen Politiker:innen. Im Einklang wird behauptet, Kirchenaustritte und die damit verbundenen Ausfälle bei der…
Meinungsforschungsinstitute haben ermittelt, dass ca. 25 Prozent aller Mitglieder der beiden großen Amtskirchen ihren sofortigen Kirchenaustritt beabsichtigen. Das Hindernis ist jedoch die persönliche Vorsprache, in Bremen bei den beiden Standesämtern…
Über 900 000 Menschen sind im Jahre 2022 aus den beiden großen Amtskirchen ausgetreten. Einschließlich des Überschusses aus Sterbefällen versus Taufen haben die evangelische und die katholische Kirche fast 1,3…
Das deutsche Modell der Verflechtung und Kooperation von Volkskirchen und Staat gerät ins Wanken. Nicht weil die Säkularen die Trennung von Kirche und Staat erkämpft hatten. Nein; schlicht deshalb, weil…
Konservative Wende führt zu mehr Religionsunterricht In der Koalitionsvereinbarung zwischen CDU und SPD in Berlin für die Bildung eines neuen Senats zeichnet sich eine Wiedereinführung des Religionsunterrichts als Wahlpflichtfach ab…